Inklusion
Formen von Inklusion
Das Bayerische Gesetz zum Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) legt fest, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam an den Schulen aller Schularten unterrichtet werden können:
"Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen." (Art. 2, Abs. 2 BayEUG)
Die Eugen-Papst-Schule unterstützt mit sonderpädagogischer Fachkompetenz folgende inklusive Angebote:
- Inklusion einzelner Schüler an Grund- und Mittelschulen
- Kooperationsklassen an der Kerschensteiner Mittelschule Germering
- Partner im Schulprofil Inklusion an der Kerschensteiner Mittelschule Germering
Zur Beratung stehen zur Verfügung:
- die Beratungsstelle der Eugen-Papst-Schule (Tel. 089-847 042-0; sekretariat@eugen-papst-schule.de)
- die Inklusionsberatungsstelle am Staatlichen Schulamt Fürstenfeldbruck (Tel. 08141-22 72 999; inklusionsberatung@schulamt-ffb.de)
Schulprofil Inklusion
Seit September 2018 arbeitet die Eugen-Papst-Schule im Schulprofil Inklusion mit der Kerschensteiner Mittelschule in Germering zusammen. Die Kerschensteiner Mittelschule ist eine allgemeinbildende Schule, die sich der Inklusion von Menschen mit Behinderung verpflichtet hat.
Zur Unterstützung und Förderung der Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Kerschensteiner Mittelschule wurde ein Inklusionsteam zur Koordination der Maßnahmen gebildet.
Aufgaben
- Beratung von Lehrkräften, Schülern und Eltern
- Einleiten geeigneter Fördermaßnahmen
- Förderung einzelner Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Förderung in Kleingruppen
- Unterstützung von Schülern im Unterricht
- Teamteaching
- Unterstützung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und deren Eltern im Berufsfindungsprozess, gemeinsam mit dem Berufsberater und der Berufseinstiegsbegleitung
Ansprechpartnerinnen
- Claudia Wagenführer, Konrektorin an der Kerschensteiner Schule, Tel: 089-14332450
- Susanne Giering und Karin Reichel, Lehrkräfte der Eugen-Papst-Schule, Tel: 089-847042-0
Inklusionsberatungsstelle am Staatlichen Schulamt Fürstenfeldbruck
Das Team der Inklusionsberatungsstelle berät zu folgenden Fragestellungen:
- Möglichkeiten der schulischen Inklusion in der Region
- Schulaufnahme, Schullaufbahn und schulische Abschlüsse
- Angebote schulischer und außerschulischer Unterstützungsmaßnahmen
Das Beratungsteam besteht aus einer Schulpsychologin und zwei Sonderpädagoginnen unterschiedlicher Fachrichtung.
Die Beratung ist ergebnisoffen, neutral und kostenfrei. Sie unterliegt der Schweigepflicht.
Kontakt: Inklusionsberatung, Tel. 08141-22 72 999, Mail: inklusionsberatung@schulamt-ffb.de